Informationssicherheit_538x269px

Mit diesen Tipps erhöhen Sie die Informationssicherheit auch außerhalb des Büros

05.01.2021 - Zu Ihren Vorsätzen für's neue Jahr gehört, auch mobil möglichst (IT-)sicher zu arbeiten? Das trifft sich gut! Denn ein neues Video, bereitgestellt von ERGO Informationssicherheit, fasst die wichtigsten Grundregeln zusammen.

Passend dazu: Wie gefährlich Nachlässigkeit beim mobilen Arbeiten für die Firmen-IT sein kann, hat unser neues Onlinemagazin //next >>> hier bereits berichtet

„Egal ob Sie im Büro oder mobil arbeiten: Zum Schutz der Kundendaten und der ERGO IT gelten überall dieselben Regeln, Richtlinien und Vertraulichkeitsanforderungen", appellieren die Kollegen von ERGO Informationssicherheit (IRM). Sie bitten daher alle Mitarbeitenden,

  • Unternehmensinformationen nur in ERGO Systemen zu verarbeiten,
  • keine Informationen an private E-Mail-Adressen zu versenden,
  • keine Unternehmensdaten in Public-Cloud-Services wie etwa Google Drive hochzuladen,
  • IT-Geräte und Accounts nur selbst zu benutzen und niemandem sonst Zugriff zu gewähren,
  • also auch keine privaten Spiele der Kinder oder Internet-Recherchen des Partners zu gestatten,
  • keine vertraulichen Informationen über ihr privates Skype zu teilen,
  • vertrauliche Dokumente im Home Office für andere nicht einsehbar zu halten und in der Datenschutz-Tonne im Büro zu entsorgen (und nicht zuhause) sowie
  • aufzupassen, wenn sie telefonieren. Denn manche Wohnungen sind hellhörig – und auch der Balkon ist nicht geeignet, um geschäftliche Telefonate zu führen.

Anschaulich aufbereitet sind die wichtigsten Tipps hier im Video

Text: Ingo Schenk